|
|
Nach dem großartigen Erfolg im Jahr 2017 freuen wir uns heuer wieder die AKJF Sommerakademie präsentieren zu dürfen. Spezialität der Akademie sind Workshops und Inputs mit unmittelbarem Praxisbezug. Wie bereits letztes Mal gibt es auch im Laufe dieser zwei Wochen Veranstaltungen in drei Bereichen:
Versäumen Sie nicht unser großes Sommerfest am 18. August im Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching!
Therapie, Beratung und Coaching
06. - 07. AUG 2018 Autopoetische Aufstellungsarbeit mit Siegfried Essen Der weltbekannte Systemtherapeut bringt in diesem einmaligen Workshop Konstruktivismus und größeres Ganzes zusammen. Freuen Sie sich auf überraschende Wendungen und Lösungen, die Ihnen guttun werden. Schnell anmelden, TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! |
20. – 21. AUG 2018 Positive Paartherapie mit Stefanie Ahrens Stefanie Ahrens vom Positive Partnership Institut ist der Hit der Hamburger Szene. Sie verbindet Gottman mit Positiver Psychologie und dem Besten aus dem NLP. Wenn Sie sich mal als Paartherapeut versuchen wollen, danach können Sie es! |
15. AUG 2018 Positive Interventionen in der Verhaltenstherapie mit Andrea Lienhart (angefragt) Verhaltenstherapie besticht durch ihre Handlungsorientierung. Die Positive Psychologie Lehrtrainerin und Verhaltenstherapeutin Andrea Lienhart zeigt, wie positive Elemente in das Repertoire modernster kognitiver Techniken integriert werden und zu verblüffenden Ergebnissen führen können. |
22. – 23. AUG 2018 Über die Arbeit mit Scham im therapeutischen Kontext mit Philip Streit Scham ist das unberechenbare und unbewusste Gefühl und treibt doch so viele unterschiedliche Verhaltensweisen an. Meistens wollen wir Scham verheimlichen, dabei ist Scham wunderbar konstruktiv nutzbar. |
16. AUG 2018 Hypno-systemisches Herangehen an Suchterkrankungen mit Markus Russegger Sucht ist der unbewusste Wunsch nach Dazugehören, Sicherheit, geliebt zu werden und Entspannung mit paradoxem Ausgang. Markus Russegger, der bei Gunter Schmidt und Jeff Zeig gelernt hat, zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie mit SuchtpatientInnen liebevoll Kontakt aufgenommen und die unbewusste Kraft der Sucht utilisiert werden kann. Lernen Sie die Kraft der Trance und Metaphern kennen. |
23. AUG 2018 Irgendwann ab der Lebensmitte beginnt sich ein neuer Lebensabschnitt einzuschleichen, der einiges an Veränderungen mit sich bringt. Wir haben Bilder im Kopf, Phantasien, Ängste, Hoffnungen, mit denen es umzugehen gilt. Es ist die Zeit der sogenannten Wechseljahre: Zeit der Neuorientierung. Die Herausforderung lautet: Veränderungsprozesse wahrnehmen und annehmen. Das Älterwerden aktiv, gesund und freudvoll gestalten. |
17. - 18. AUG 2018 Existenzanalyse in Behandlung und Coaching über Sinn und Hoffnung mit Christian Emberger Der bei Robert Länge ausgebildete Existenzanalytiker und Kenner von Irving Jyalom führt in die Grundideen und Grundtechniken der Existenzanalyse ein. Wer Sinn findet, findet Heilung. Techniken, die Sie jederzeit in Ihrer Praxis anwenden können. |
Kinder, Jugendliche und Familie
13. – 14. AUG 2018 Neue Autorität bei hyperaktiven und autistischen Kindern mit Natascha Zimmermann-Hodanek Basierend auf Richard Davidson‘s bahnbrechenden Erkenntnissen stellt Ihnen die gelernte Autismus-Therapeutin Mag. Natasche Hodanek ein handlungsorientiertes Programm vor. Dieses Programm führt die Kinder hinaus ins Leben. Lassen Sie sich verzaubern. |
20. – 21. AUG 2018 Systemische Werkzeuge zum Umgang mit Essstörungen mit Verena Schiretz Sie ist eine der anerkanntesten Anorexie- und Bulimie-The¬rapeutInnen der Steiermark und erklärt systemisches Herangehen an Essstörungen. Verena Schiretz besticht durch ihre ungemeine Praxisnähe. |
15. – 16. AUG 2018 Motorisch-Perzeptionelle Diagnostik und Spiel-Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Philip Streit Auf vielfachen Wunsch präsentiert Dr. Philip Streit wieder sein Erfolgsprogramm bei der Diagnostik von Kindern. Lernen Sie Stärken erkennen und Förderpläne zu entwickeln, die begeistern. |
20. – 21. AUG 2018 Prospektive Psychotherapie mit Philip Streit Sind wir getrieben von der Vergangenheit oder sind wir Wesen, die die Zukunft suchen? Dr. Philip Streit erklärt die Kraft der Prospektion und stellt sein neues Therapieprogramm vor. |
17. – 18. AUG 2018 Stärkenbasierte Erziehung in Schule und Elternhaus mit Michael Wohlkönig Stärken und Leidenschaften entdecken, Kinder inspirieren statt Schwächen zu verbessern. Der Positive Psychologie-Trainer und Psychologe Michael Wohlkönig adaptiert das Erfolgsprogramm von Lea Waters für österreichische Verhältnisse. Für alle, die Einblick in die Arbeit mit Stärken bei Kindern und Jugendlichen haben wollen. |
Business und Sport
13. – 14. AUG 2018 Positiv Führen mit neuer Autorität mit Philip Streit Positive Führung setzt auf Kultur, positive Beziehungen, positive Kommunikation und Sinn, aber auch auf Beharrlichkeit. Dr. Philip Streit stellt hilfreiche Übungen aus seinem neuen Erfolgsbuch vor. |
20. – 21. AUG 2018 Positive Stressmodulation: Ein revolutionäres Programm zum Erwerb von Lebenskraft mit Susanne Nagele Ausgehend von Erkenntnissen der Positiven Psychologie hat Susanne Nagele ein psychoneuro-immunologisches Konzept entworfen, das Sie sicher durch den Tag bringt. Lassen Sie sich von den Trancen, Zielstellungen und Meditationen begeistern. |
15. – 16. AUG 2018 Positive Empowerment mit Jaro Reiser Jaro Reiser Chef von Hiking Days, ist für seine scharfsinnigen, kreativen Organisationsentwicklungen europaweit bekannt. Aus der Gedankenschmiede des Hiking Teams stammt das Programm zu Positive Empowerment. Jaro Reiser führt anhand vieler Beispiele in dieses Programm ein, auch der Outdoor-Anteil kommt nicht zu kurz. |
22. – 23. AUG 2018 Wenn es darauf ankommt: Bärenstarke positive Gedanken für sportliche und wirtschaftliche Entscheidungen mit Michael Wohlkönig Mag. Michael Wohlkönig ist auch ausgezeichneter Sportpsychologe. Mit seinem Programm trainiert er ManagerInnen und SpitzensportlerInnen. Bei der Sommerakademie lässt er sich in die Karten schauen. Come, see and enjoy. |
17. – 18. AUG 2018 Der 3x3 Ansatz systemischen Führens mit Marc Minor Positive Kultur ist das Entscheidende um effektiv zu führen. Der 3x3 Ansatz setzt auf Verantwortungskultur, Rollenkompetenz, Gemeinschaftswirklichkeit, Führen mit Fragen und Kollegialität bei Drehbuchkompetenz. Ein faszinierender Workshop für Führungstalente und jene, die es noch werden wollen. |
Details
DATUM: | 13. - 23. AUG 2018 |
ORTE: |
Institut für Kind, Jugend und Familie, IPPM Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching, |
UHRZEIT: | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr |
PREISE (inkl. USt.): | Preis pro Tag: 120 € (inkl. USt) 6-Tagespass: 540 € (inkl. USt) 10-Tagespass: 960 € (inkl. USt) |
INFORMATION & ANMELDUNG: |
Anmeldung telefonisch möglich oder per Mail: +43 699 160 300 50
Anrechenbar als facheinschlägige Fortbildung *Sollte die Mindestanzahl an TeilnehmerInnen nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die betreffende Veranstaltung abzusagen. |